Krippenspiel der ev. -luth. Kirchgemeinde Netzschkau 14.12.2018

Krippenspiel der ev. -luth. Kirchgemeinde Netzschkau 14.12.2018

Krippenspiel der ev. -luth. Kirchgemeinde Netzschkau 14.12.2018

Krippenspiel der ev. -luth. Kirchgemeinde Netzschkau im Rittergutsstall.

Himmlische Rittergutsweihnacht 01.12.2018

Himmlische Rittergutsweihnacht 01.12.2018

Das ganze Jahr haben wir uns darauf gefreut – nun ist es endlich soweit.
Wir „Rittergutsleute“laden ganz ganz herzlich ein zum

Weihnachtsmarkt am 1.12. 2018 (Beginn 14.00 Uhr) ins Rittergut Kleingera.

Die Stallungen sind weihnachtlich geschmückt, viele alte landwirtschaftliche Gerätschaften von einem Kleingeraer Bauernhof sind
dazugekommen und wurden liebevoll dekoriert. Es platzieren sich hier die Schnitzergruppe, die Töpferkunst, Selbstgebasteltes, Gestricktes und Gehäkeltes, Leckereien und unsere beliebte Tombola.

Im Herrenhaus ist die Kaffeestube natürlich mit selbstgebackenem Stollen, selbstgebackenen Plätzchen Kaffee,Tee und Glühwein geöffnet. Roster und Steaks dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Auf zwei kleine Besonderheiten möchten wir noch extra aufmerksam machen. Kinder und Erwachsene dürfen sich zum 1.Mal auf ein Papiertheater freuen. In der Bauernstube werden 2 Geschichten im Papiertheater vorgespielt. Dazu gibt es natürlich etwas „Süßes“ für die Kinder vom Weihnachtsmann.

Die 2. kleine Besonderheit ist, gleich wie im Vorjahr, unser Trompeter der vom Balkon des Herrenhauses Weihnachtslieder spielt. Dies ist eine sehr sehr schöne Einstimmung auf eine besinnliche Advents-und Weihnachtszeit. Nun müssen Sie nur noch allesamt kommen wir Leute vom Rittergut Kleingera freuen uns jedenfalls sehr auf Ihren Besuch.

Apfelfest für Jung und Alt 27.10.2018

Apfelfest für Jung und Alt 27.10.2018

Herbstzeit ist Erntezeit und somit feierten wir im Rittergut Kleingera wieder unser allseits beliebtes Apfelfest.
Zum Apfelfest gehörte natürlich auch Apfelkuchen. In der Kaffeestube gab es Apfelkuchen in verschiedenen Sorten.
Des weiteren konnten leckere Waffeln mit Apfelmus probiert werden. Für den Winter konnte man sich mit Apfelmarmelade und Apfelgelee (natürlich alles selbst gemacht) eindecken. Passend zur kühlen Jahreszeit gab es schönen heißen Apfelschalentee.

Die musikalische Unterhaltung übernahm Kevin Strobel und der Tanzsportverein e.V.Greiz tanzte im Rittergut.
In der Bauernstube haben die Kinder das Filzen von Äpfeln gelernt. Unser Trödelmarkt war ebenfalls geöffnet.
Leckeres vom Grill gab es auch.

Wir danken für Ihren Besuch
Ihre „Rittergutsleute“

Tag des offenen Denkmals 9. September 2018

Tag des offenen Denkmals 9. September 2018

Zum Tag des offenen Denkmals 2018 konnte, wie in jedem Jahr, das Rittergut Kleingera besichtigt werden.

Wir, die „Rittergutsleute“ freuen uns immer wieder über die zahlreichen interessierten Besucher aus Nah und Fern, welche wir gerne

– durch die schönen Stallungen mit Kreuzgewölbe
– durch das Herrenhaus mit der Ausstellung über die Geschichte des Rittergutes
– den teilweise renovierten Anbau mit dem neuen kleinen Balkon
– den uralten Keller mit dem Tonnengewölbe (Foto)
– und nicht zuletzt rund um den malerisch gelegenen Küchenteich mit den Seerosen

führen. Interessiert lauschen die Gäste, wenn wir über die Geschichte des Rittergutes von der Ersterwähnung, der Zeit mit dem letzten Rittergutsbesitzer Speck, über die DDR Zeit im Rittergut, von den Abrissplänen und den damit verbundenen Kampf gegen den Abriss und die Gründung des Vereins zur Erhaltung des Rittergutes Kleingera berichten.
Gespickt sind die Ausführungen mit vielen persönlichen Erinnerungen einzelner Mitglieder, die im Rittergut aufgewachsen sind, dass wird immer gern gehört.
In diesem Jahr haben wir uns besonders über 2 Besucher und zwar aus Auerbach und aus Hohenstein-Ernstthal gefreut.
Aufgerufen durch die große Sommertour der Freien Presse „Unentdeckte Orte“ kamen im Juli diesen Jahres über 700 Besucher aus Plauen, Zwickau, Crimmitschau, Glauchau, Chemnitz, Meissen, dem Erzgebirge usw. zu uns ins Rittergut Kleingera. Eine alte Dame, im Alter von 96 Jahren, erkannte das Bild vom Rittergut Kleingera in der Presse, denn sie hatte hier vor 77 Jahren gearbeitet und deren Tochter besuchte uns am Denkmalstag und brachte für uns wertvolle alte Bilder und Dokumente mit.
Man kann sich vorstellen, was dies für eine Freude für uns ist.
Eine andere Familie aus Auerbach kam ebenfalls zum Denkmalstag. Sie hatte Unterlagen von der Tuchfabrik in Auerbach mitgebracht, welche Paul Speck gehörte, dem Vater vom letzten privaten Rittergutsbesitzers Viktor Speck. Auch dies ist höchst interessant für uns Vereinsmitglieder. Diese Spuren werden von uns natürlich weiter verfolgt.
Solch eine Interessiertheit freut uns und ist zugleich der schönste Lohn für unsere nicht immer leichte Aufgabe das Rittergut Kleingera zu erhalten.

Nun freuen wir uns auf ein baldiges Wiedersehen zum Apfelfest am Samstag den 27.10.2018 im Rittergut Kleingera. Leckereien und Rezepte rund um den Apfel, Leckeres vom Grill, sowie eine Show des Tanzsportvereins erwartet die Besucher. Näheres erfahren Sie stets auf der Webseite www.rittergut-kleingera.de

Ihr Verein zum Erhalt des Rittergutes Kleingera e.V.

Grillabend mit Modenschau und Musik 28.07.2018

Grillabend mit Modenschau und Musik 28.07.2018

Na ja, nach den 700 Gästen vom 21.07.2018 waren es am 28.07.2018 natürlich eine kleine Schar von Besuchern die das Grillfest mit dänischer Modenschau und Livemusik besuchten. Wobei es wirklich eine gelungene und sehr schöne Modenschau (wegen des Wetters im Stall) war. Die gezeigten Modelle konnten allesamt getragen werden und trafen den Geschmack der Anwesenden. Ralf Dietsch hat ebenfalls sein Bestes gegeben als Sänger und Gitarrist. Es konnte mitgesungen und das TANZBEIN geschwungen werden. Trotz der wenigen Besucher war es ein
schöner Abend.

Ihre Rittergutsleute


Freie Presse-Sommertour: Kleingeras Kleinod 21.07.2018

Freie Presse-Sommertour: Kleingeras Kleinod 21.07.2018

Am 21. Juli 2018 startete die Freie Presse ihre Eventreihe „Unentdeckte Orte“.

Am 21.7.2018 war es endlich soweit. Der unentdeckte Ort war wirklich unser Rittergut Kleingera. Pünktlich um 7.00 Uhr waren die Leute von der Freien Presse Chemnitz bei uns vor Ort und bauten ihre Zelte auf. Wir Rittergutsleute hatten auch noch einiges zu tun, Strohpuppen aufstellen, Blumen überall arrangieren usw.

Pünktlich um 10.00 Uhr kamen die ersten Gäste – aus Chemnitz, Meerane, Meissen, Zwickau, Plauen um nur einige zu nennen. Sie wurden von uns Rittergutsleuten (natürlich in unseren mittelalterlichen Gewändern) herzlich willkommen geheissen.

Besichtigt werden konnte:

  • Rittergutsanlage mit Herrenhaus und Stallungen
  • mittelalterliche Kellergewölbe (Katzenkopfpflaster usw.)
  • Sonnenuhr
  • barockes Treppenhaus
  • Küchenteich mit Überresten einer mittelalterlichen Ringwallanlage
  • DDR Museum
  • Ausstellung zur Geschichte des Rittergutes im ehemaligen Kindergarten
  • leere Wohnräume alter DDR Wohnungen- dort wurden Bilder gezeigt
    (Unterwegs im Rittergut)
  • Berichtsmappen mit Schilderungern von Zeitzeugen (Knecht, Pflichtjahrmädchen oder die anrührende Geschichte von Anita Popp geb. Speck (Tochter des letzten Rittergutsbesitzers) in der ehemaligen Bauernstube
  • Sanierter Anbau des Rittergutes (neu gestalteter Balkon)

Ja das war ein „Gewiebel und Gewabel“ auf dem Gutshof und im Herrenhaus mehr als 700 Besucher waren bei uns zu Gast. Es waren allesamt interessierte Besucher, z.B. die Zeitzeugenmappen wurden bis auf das letzte Blatt gelesen, viele Fragen wurden gestellt und manch ein Spaß gemacht. Dies ist eigentlich unser schönster Lohn – dass unsere Arbeit anerkannt wird, dass es allen gefallen hat, dass uns alles Gute gewünscht wurde und nicht zuletzt dass es wert war hier nach Kleingera zu kommen.Es hat uns Rittergutsleute sehr gerührt, dass so viele Gäste gekommen sind. Herzlichen Dank

Ihre Rittergutsleute

Es war eine rundum gelungene Veranstaltung.